Pfarrgemeinderatswahl:
Von 3018 Wahlberechtigten haben 207 Personen gewählt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 6,86%.
Onlinewahl: 129 Personen
Briefwahl: 57 Personen
Urnenwahl 21 Personen
Ergebnis der Wahl:
Folgende Personen wurden in den neuen Pfarrgemeinderat gewählt:
Folgende 14 Personen standen zur Wahl:

Nicole Engelfried, 46 , Personalreferentin
Mir liegt es sehr am Herzen, dass meine Kinder (11 und 7 Jahre) zu schätzen wissen, wie gut es uns geht, nichts als gegeben hinnehmen und lernen, das mit anderen zu teilen. Dazu möchte ich Ihnen ein Vorbild sein. Nur wenn jeder ein Stück seiner Zeit, seiner Energie für andere und für die Gemeinschaft einsetzt, können wir gemeinsam gestalten und bewegen.

Daniel Gumina, 44, Lehrerin
In dieser Zeit finde ich es wichtiger als jemals zuvor, dass in unserer Gemeinde wieder Leben stattfindet, dass sich Menschen jeden Alters wohl fühlen und dort einen Ort haben, an dem sie sich willkommen fühlen. Vor allem die Zusammenarbeit zwischen Pfarrei, Kindergarten und Grundschule würde ich gerne wieder intensivieren!

Veronika Hefele, 63, Angestellte
Meine Motivation für die Kandidatur als Mitglied des Pfarrgemeinderates: Meine Verbundenheit mit der Pfarrei, die Freude am Austausch mit anderen, – mit Gleich- und Ähnlichgesinnten zusammentreffen und zusammenarbeiten und der Blick über den „den eigenen Tellerrand“.

Barbara Holz-Ecke, 58, Selbstständige
Ich möchte gerne weiterhin für die Gemeinde St. Hedwig meine Hilfe und Unterstützung für eine sinnvolle Aufgabe und entsprechende Projekte einsetzen. Dazu gehört die Erwachsenenbildung und soziale Projekte für Bedürftige.

Prof. Dr. Sonja Kirchhoff, 44, Ärztin
Ich bin eine berufstätige verheiratete Mutter zweier Töchter. In der Gemeinde bin ich seit mehreren Jahren für die Sternsingeraktion verantwortlich.
Ich glaube fest daran, dass der katholische Glaube viel Lebensenergie, Mut und Trost spenden kann. Darum will ich helfen, die Gemeinde noch offener und einladender für Jung und Alt zu machen, so dass sich jeder willkommen und angenommen fühlt und gerne Teil unserer Gemeinde bleibt.

Berta Kriesche,75, Rentnerin
Mir liegt das Zusammenwirken zwischen den aktiven Gruppen und Ausschüssen am Herzen. Ich möchte den Austausch zwischen den Gremien und der übrigen Gemeinde fördern und hoffe, dass sich alle: junge und alte, neue und langjährige Gemeindemitglieder – besser kennenlernen und dass dadurch vielleicht mehr Lebendigkeit in unserer Gemeinde und in unserem Pfarrverband entsteht. Ich möchte mich auch, zusammen mit anderen Interessierten für eine abwechslungsreiche Gottesdienstgestaltung einsetzen.

Carla Kronester, 60, Rechtsanwaltsfachangestellte
Meine Motivation – mich im Pfarrgemeinderat weiterhin zu engagieren – ist der Wunsch, in unserer Gemeinde einen Platz für Menschen zu schaffen, an den sie gerne kommen.

Lydia Laufer-Nückel, 65, Rentnerin
Ich kandidiere, weil mir die Mitarbeit im PGR viel Freude macht, vor allem bei der Organisation der Bergmesse und dem Zusammentreffen bei Veranstaltungen in der Pfarrei. Ich mag es Menschen zusammen zu bringen, insbesondere in diesen Zeiten.

Ivona Masic, 32, Hausfrau
Ich habe mich als Kandidatin gemeldet, weil ich mich als ein Teil einer großen Gemeinschaft fühle, neue Herausforderungen mag und meinen Glauben weitergeben möchte.

Gabi Ring, 56, Verwaltungsangestellte
Für meine zweite Amtszeit im PGR St. Hedwig möchte ich mithelfen, die Pfarrei mit Leben zu füllen. St. Hedwig soll ein Ort der Begegnung sein.

Dalibor Saric, 43, Diplom-Ingenieur
Ich habe mich -gefühlt- schon immer in der Kirche engagiert und möchte das auch weiter tun.
Ich möchte mit meinem Engagement in der Gemeinde Themen mitgestalten und im Idealfall auch etwas bewegen. Insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit!

Manda Topic, 48, Zahnarzthelferin
Ich möchte gerne aktiv in unserer Gemeinde das Miteinander gestalten und möchte dazu beitragen, dass wir eine lebendige, offene und von der Botschaft Jesu begeisterte Gemeinschaft sind. Es macht mir Freude, mit anderen etwas auf die Beine zu stellen und ich möchte Erfahrungen sammeln, die mir helfen können, mein Leben zu bereichern.

Andreas Werner, 52, Journalist
Mir ist wichtig, dass wir weiterhin viele Veranstaltungen und Treffen für unsere Gemeinschaft anbieten. Als Öffentlichkeits-Arbeiter will ich zeigen, dass unsere Pfarrei „lebt“. Außerdem setze ich mich unter anderem im Pfarrbrief-Team für ein gutes, fruchtbares Miteinander im Pfarrverband ein.

Valentin Werner, 17, Schüler
Ich möchte, dass die Anliegen der Jugend und der Ministranten im PGR vertreten sind. Dafür setze ich mich ein.
Pfarrgemeinderat 2018-2022:
Unsere PGR-Mitglieder und ihre Zuständigkeiten
- Pfarradministrator: Pater Devis Don Wadin SVD
- P. Joe Antony Doss SVD, Kaplan
- Marina Lisa Steineke, Gemeindereferentin
- Daniela Gumina, 1. Vorsitzende, Feste & Feiern; Ökumene
- Carla Kronester, 2. Vorsitzende, Erwachsenenbildung; Familienkreis
- Clara Wirsing, Jugend
- Lisa Schwab, junge Frauen
- Barbara Holz-Ecke, Erwachsenenbildung; Familienkreis, Umwelt&Schöpfung
- Lydia Laufer-Nückel, Familienkreis, Feste & Feiern, Umwelt&Schöpfung
- Gabi Ring, Feste & Feiern, junge Familie
- Carmen Hein, junge Familien
- Veronika Hefele, Feste & Feiern; Mission & Frieden
- Martin Holtzem, Liturgie; Mission & Frieden
- Andreas Werner, Öffenlichkeitsarbeit, Ministranten
- Sr. Karolina Schweihofer, Missionarinnen Christi